Montanindustrie

Die Gasmessung hat ihren Ursprung im Bergbau. Moderne Betriebe der Montanindustrie müssen heute strenge Vorschriften beachten und werden permanent überwacht.
Arbeiter in Bereichen von Hochofenanlagen und Direktreduktionsschadstoffanlagen müssen Kohlenmonoxid-Messgeräte bei ihrer Arbeit mit sich führen. Hochöfen müssen mit Wasserstoffmessgeräten ausgerüstet sein und den Wasserstoffgehalt im Rohrgas dokumentieren. Für Kontrollmessungen von Undichtigkeiten und beim Befahren von Hochofenschächten werden geeignete Handmessgeräte eingesetzt, die frühzeitig vor explosiven und toxischen Gasen warnen.
Geräte, die hier zum Einsatz kommen
Tragbare Gasmessgeräte
MICRO IV Eingasmessgerät für toxische Gase, Wasserstoff und Sauerstoff
Microtector III G888 7-Gasmessgerät mit optionalem Funkmodul
Microtector III G999 7-Gasmessgerät mit integrierter Ansaugpumpe sowie optionalem Funkmodul
Stationäre Gaswarnsysteme
Stationäre Gaswarnsysteme und Gaswarnanlagen mit Transmitter für toxische und brennbare Gase
Kunden, die in dieser Branche bereits GfG Geräte einsetzen
- K+S (früher Kali und Salz AG)
- RAG Deutsche Steinkohle AG
- schweizer rheinsalinen
- Salzgitter Stahl
- ThyssenKrupp
Sehen Sie hier unsere umfangreiche Referenzliste.